Fallbeispiel im Rahmen einer Zweitkonsultation (für ein Mädchen)

Fachperson: «Nun wollen wir uns anschauen, wie dir die Burggemeinschaft bei dieser Herausforderung helfen kann. Was ist dein erster Gedanke, wenn du an eine bevorstehende Prüfung denkst?».

Kind: «Das schaffe ich nicht.»

Fachperson: «Gut. Wer von den Burgbewohnerinnen könnte das gesagt haben?» Kind: Das Kind zeigt auf die Wachfrau.

Fachperson: «Richtig» (Bemerkung: die misstrauische Beraterin wäre auch richtig). «Sagt sonst noch jemand etwas zu der anstehenden Prüfung?»

Kind: «Nein. Ich habe einfach Angst.»

Fachperson: «Was ist mit der hier (zeigt auf die stolze Heerführerin), deinem Mut?»

Kind: «Die sagt nichts.»

Fachperson: «Du könntest sie als weise Burgherrin fragen, was sie zur Prüfung zu sagen hat.»

Kind: «Okay. Heerführerin, was sagst du dazu?».

Fachperson: «Schlüpfe nun ganz in die Rolle der stolzen Heerführerin. Was würde sie sagen?»

Kind: «Wir schaffen das! Wir haben schon andere Prüfungen überstanden.»

Fachperson: «Sehr gut! Wird die Wachfrau ihre Meinung nun ändern? Hat sie deswegen keine Angst mehr?»

Kind: «Nein, sie hat immer noch Angst.»

Fachperson: «Und das ist auch okay so. Sie darf Angst haben. Deshalb bleibt sie bei ihrer Meinung. Was ist die Absicht der aufmerksamen Wachfrau?»

Kind: «Ich weiß nicht.»

Fachperson: «Du kannst die Karte umdrehen, um es zu erfahren.» Das Kind liest auf der Rückseite der Charakterkarte. «Was steht bei Absicht?»

Kind: «Sicherheit.»

Fachperson: «Ist Sicherheit etwas Gutes?»

Kind: «Ja.»

Fachperson: «Genau. Die Wachfrau will Gutes für dich. Sie will, dass du in Sicherheit leben kannst und möchte dich vor schlechten Noten schützen. Jetzt kannst du die Karte mit der Heerführerin umdrehen. Was steht bei ihr unter Absicht?»

Kind: «Erfolg.»

Fachperson: «Ist Erfolg etwas Gutes?»

Kind: «Ja.»

Fachperson: «Willst du ihr Danke sagen, dass sie möchte, dass du erfolgreich bist?»

Kind: «Danke, Heerführerin.»

Fachperson: «Du siehst also, beide meinen es gut mit dir und wollen das Beste für dich. Solchen Besprechungen im Burghof sagt man übrigens ‹Burgrat›. Beim Burgrat bespricht die weise Burgherrin Herausforderungen mit ihren Burgbewohnerinnen. Was könntest du also das nächste Mal machen, wenn du Prüfungsangst hast?»

Kind: «Ich weiß es nicht so genau.»

Fachperson: «Die Angst, deine Wachfrau, kommt ungefragt. Ungebeten meldet sie sich und ruft: ‹Wir schaffen diese Prüfung nicht!› Dann kannst du als weise Burgherrin das Signalhorn blasen (hier kann die Signalkarte gezogen und dem Kind vorgelegt werden) und rufen: ‹Stopp! Burgrat! Wer will anfangen?› Dann wiederholt die Wachfrau ihre Befürchtung: ‹Wir schaffen diese Prüfung nicht!› Du kannst ihr dann sagen: ‹Ich sehe, du hast ganz große Angst vor dieser Prüfung. Und das ist okay so. Du darfst Angst haben. Aber du bist nicht die Einzige hier. Was sagen die anderen dazu? Du, stolze Heerführerin?› Dann meldet sich die Heerführerin und sagt: ‹Wir schaffen das!› – ‹Sonst noch jemand?›, fragt die Burgherrin weiter. ‹Wir haben ja schließlich auch gelernt!›, meldet sich die pflichtbewusste Bäuerin, die dafür zuständig war, dass du fleißig gelernt hast. Könnte sonst noch jemand etwas zur Prüfung sagen?»

Kind: «Ich weiß nicht.»

Fachperson: «Was ist mit der lustigen Hofnärrin? Wie findet sie die bevorstehende Prüfung?»

Kind: «Gar nicht lustig.»

Fachperson: «Was könntest du zu ihr sagen?»

Kind: «Ich weiß nicht.»

Fachperson: «Die Prüfung ist wahrscheinlich am Morgen. Vielleicht könntest du dich am Nachmittag mit etwas Schönem belohnen. Was würde dir gefallen?»

Kind: «Ich könnte mich am Nachmittag mit meiner Freundin verabreden. Darauf würde ich mich freuen.»

Fachperson: «Also meldet sich noch die lustige Hofnärrin zur Prüfung und sagt: ‹Hört zu. Wenn wir die Prüfung geschafft haben, egal wie es gelaufen ist, dann können wir am Nachmittag mit unseren Freunden spielen. Darauf freue ich mich so richtig!› Wie fühlst du dich jetzt, wenn du an die Prüfung denkst?»

Kind: «Also meine Wachfrau hat immer noch Angst. Aber ich habe nicht nur Angst. Ich spüre auch Mut und freue mich auf den Nachmittag.»

Fachperson: «Sehr gut. Die Wachfrau wird sich vor der Prüfung bestimmt wieder melden. Das ist normal. Du als Burgherrin kannst sie immer wieder beruhigen und die anderen Mitglieder der Burggemeinschaft können dir dabei helfen.»